Immer wieder liest man in Internetforen Fragen wie diese: „Brauche ich unbedingt einen Trainingsplan?“. Diese Frage lässt sich mit Jein beantworten.
Es sind vor allem Anfänger, die sie mit dem Thema Trainingsplan beschäftigen. Keiner lässt sich gern in starre Regelmuster pressen. Aber Lauftraining bedeutet eben auch ein systematisches Vorgehen mit einem bestimmten Ziel. Dabei gilt es, bestimmte Prinzipien zu beachten: Wiederholung und eine gewisse Kontinuität im Laufen, eine ausgeglichene Gestaltung von Belastung und Erholung sowie eine planmäßge Steigerung der Belastung.
Auch für Fortgeschrittene gilt: Überlasten Sie Ihren Körper durch zu schnelles und häufiges Joggen, so stagniert die Leistungsfähigkeit und Sie werden schnell lustlos. Es ist sinnvoll, wenn Sie sich vorab Laufziele stecken, z. B. einen Halbmarathon in einer bestimmten Zeit zu schaffen. Auf unserer Seite finden Sie dazu zahlreiche Trainingspläne, die Sie über mehrere Wochen auf Ihr Ziel vorbereiten. So wissen Sie immer ganz genau, wann Sie wie schnell und wie lange laufen sollten, um im Wettkampf erfolgreich zu sein. Denken Sie auch an begleitendes Kraft- und Koordinationstraining, je ambitionierter Ihre Ziele sind.
Weitere Tipps und Tricks zum Joggen lernen:
[artikel id=897,895,886,571,581,211,18,573,579,559,577,197,209,201,195,193,191,410,207,189,8,6]